Smart Machines

Maschinenintelligenz.  Praxiskompetenz.

Heutige Sensorik, IoT- und OT-Infrastrukturen liefern immer mehr relevante Daten. Mit fortschrittlichen Analysen werden automatisierte Anomalieerkennung, Prognose von Störungen oder Verschleiß und deren genaue Verortung jetzt zur Realität.  Predictive Maintenance ist dabei nicht das Ende der Fahnenstange: Intelligente Technologien ändern den Wettbewerb. Sie treiben innovative Geschäftsmodelle und liefern neues Wachstum in Kernindustrien.

Wir arbeiten eng zusammen mit Herstellern und Betreibern, um schnell und erfolgreich eine produktiv einsetzbare Smart Machines Lösung sicherzustellen.

Smart Machines
3

Höhere Effizienz weniger Ausschuss

Senkung von Energie­verbrauch und CO2-Ausstoß

Erhöhung der Gesamtanlagen­effektivität (OEE)

Herausforderungen? Angenommen!

Betreiber und Hersteller von Messtechnik, Industrie Automation, Komponenten, Maschinen und Anlagen müssen sich gemeinsam wachsenden Anforderungen an Flexibilität, Lieferfähigkeit, Effizienz stellen und mit innovativen Produkten und Services ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. 

Empty Date

OEE und Effizienz

Die Steigerung von Gesamtanlageneffektivität und Effizienz ist ein zentrales Ziel: durch Vermeidung ungeplanter Stillstände, Erhöhung des Durchsatzes sowie Reduktion von Ausschuss. Dies erfordert hinreichende Daten und Vorausschau.
Empty Date

Energie und Nachhaltigkeit

Galoppierende oder zumindest schwer vorhersehbare Energiekosten, aber auch wachsende Regulierung und Relevanz nachhaltige Wirtschaftens erhöhen den Druck auf die Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz.
Empty Date

Personal- & Materialengpässe

In nahezu allen Branchen und Fachbereichen ist der zunehmende Mangel an qualifiziertem Personal spürbar. Gleichzeitig haben die letzten Jahre schmerzhafte Abhängigkeiten in Form teils gravierender Engpässe in der Beschaffung aufgezeigt.
Empty Date

Kaum Zeit für Innovation

Häufig steht der operative Druck der rechtzeitigen Erschließung von Innovationen entgegen. Entsprechende Kapazitäten müssen zuerst frei gemacht werden. Innovative Lösungen müssen daher möglichst schlank und zügig eingeführt werden.
Empty Date

Datenverfügbarkeit

Trotz rasanter Ausweitung von IoT, Sensorik und Standards ist der Zugriff auf Daten besonders vom Brown Field teilweise noch herausfordernd. Es gilt also, mit vorhandenen Daten Erfolge zu erzielen und/ oder den Zugriff hinreichend abgesichert zu erweitern.
Empty Date

Produktive Nutzbarkeit

Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele machen die Möglichkeiten von KI sichtbar. Real einsetzbare Anwendungen müssen aber unter produktiven Bedingungen, z.B. Störeinflüssen und Veränderungen, robust sein.

Industrielle KI entlastet Sie und schafft neue Möglichkeiten

Der Einsatz Industrieller KI erkennt Muster, die Menschen nicht vollständig und kontinuierlich erfassen können. Das Erlernen der Dynamik von Prozessen und Anlagen aus produktiven Datenströmen erlaubt es, z.B. Produktivitätsfaktoren, Störungen und schleichenden Verschleiß früher zu erkennen und besser zu verstehen.

(Komplexe) Anomalien automatisch erkennen

Das manuelle Finden von Schwellwerten zwecks Auslösung von Warnungen und Alarmen ist aufwändig und erfordert Expertenwissen. Unsere Verfahren passen sich dynamisch an und können gleichzeitig viele Steuer- und Sensorgrößen berücksichtigen, um Abweichungen vom zu erwartenden Verhalten zu erkennen.

Störungen und Verschleiß prognositizieren

Schon kleine Veränderungen in der Dynamik von Steuerung, Durchflüssen, Temperaturen, Vibrationen u.a. können Hinweise auf schleichenden Verschleiß oder sich anbahnende Störungen geben. Unsere Prognosemodelle können diese wesentlicher besser als Menschen nutzen, um bereits frühzeitig Hinweise und Alarme zu erzeugen.

Störungen und Verschleiß lokalisieren

Über die frühzeitige Erkennung hinaus ist möglichst genaue Verortung von Störungen und Verschleiß - mit möglichst wenig Sensorik - gerade bei komplexen Anlagen wichtig, um Feldtechnikern Wartung und Instandsetzung zu erleichtern. Durch geschickte Nutzung der vorhandenen Informationen ist es häufig möglich, diese genauer zu lokalisieren.

Z

Qualität kontinuierlich vorhersagen

Qualitätsmessungen liegen in der Regel in höherer Frequenz vor als (wünschensweiter Weise) seltene Störungen. Dies kann genutzt werden, um frühzeitiger und mit weniger Aufwand für Proben und Messungen bereits anhand der Prozessparameter die zu erwartende Qualität vorherzusagen und steuernd einzugreifen.

Analyse und Diagnose unterstützen

Sowohl vorliegende Symptom- und Fehler-Codes aus historischen Rückmeldungen als auch die Ableitung von Relevanz und Effekten der für KI Modelle verwendeten Signal Informationen können genutzt werden, um Hinweise auf mögliche Ursachen und Fehlerquellen zu geben. Dies erleichtert Diagnose und Analyse für Feld Techniker.

Automatisch kalibrieren und adaptiv regeln

Bei der initialen Einrichtung, nach Umrüstungen oder auch in der laufenden Produktion können geeignete Modelle dabei unterstützen, Anlagen und Maschinen automatisiert und optimiert zu kalibrieren und zu regeln. Dies erfordert allerdings hinreichend Daten und die Verknüpfung mit dem Expertenwissen aus der Produktion.

Smart Machines Lösung

Unsere Smart Machines Lösung liefert Ihnen intelligente Bausteine, ergonomische Benutzeroberflächen und integriert sich nahtlos mit ihren vorhandenen OT- und IT-Systemen. Nutzen Sie flexible Optionen für vollautomatisierten Betrieb und verschiedene Service Level – On Premise (Server / Edge), mit einem individuelle Servicepaket oder als Software as a Service. 

Analysen, Visualisierungen, Dashboards

Mehr und bessere Einblicke

Bereits in der schnellen Daten Analyse während der Einführung unserer Lösung ermöglichen fachlich orientierte Visualisierungen und Dashboards neue Erkenntnisse. Im produktiven Betrieb können diese sowohl eigenständig als auch eng verknüpft mit der Darstellung von Prognosen und zur Unterstützung von Entscheidungen auf Basis intelligenter Empfehlungen genutzt werden.

Die in der Praxis bewährten Analysen helfen dabei, Eigenschaften und relevante Muster in Steuer-, Sensor- und Prozessdaten zu erkennen und zu bewerten: z.B. durch Darstellung variierender Zeitabstände, von Lücken im Datenstrom, von Frequenzmustern oder von Zusammenhängen (Korrelationen) zwischen Subsystemen.

Intelligente Anwendungen für Ihre Nutzergruppen

Analysieren, überwachen, vorausschauend agieren

Von wenigen Daten, die gezielt ergänzt werden müssen, bis zu vielen Daten, die je nach Anwendungsfall reduziert werden können – unsere Gesamtlösung stellt geeignete, skalierbare Verarbeitungsmechanismen bereit. Diese werden von den Bausteinen für Analyse, Anomalie Erkennung, Prognose, Diagnose und Steuerung genutzt.

Produktions- / Instandhaltungsleiter, Automations- und IT-Experten und Feldtechniker erhalten darüber hinaus für ihre jeweiligen Aufgaben geeignete Benutzeroberflächen.

 

Intelligente Anwendungen für Ihre Nutzergruppen

Analysieren, überwachen, vorausschauend agieren

Von wenigen Daten, die gezielt ergänzt werden müssen, bis zu vielen Daten, die je nach Anwendungsfall reduziert werden können – unsere Gesamtlösung stellt geeignete, skalierbare Verarbeitungsmechanismen bereit. Diese werden von den Bausteinen für Analyse, Anomalie Erkennung, Prognose, Diagnose und Steuerung genutzt.

Produktions- / Instandhaltungsleiter, Automations- und IT-Experten und Feldtechniker erhalten darüber hinaus für ihre jeweiligen Aufgaben geeignete Benutzeroberflächen.

 

Daten & Schnittstellen

Daten und Schnittstellen

Nahtlos mit dem Shopfloor integriert und flexibel

Wir unterstützten wesentliche Standards wie z.B. OPC UA, MQTT, CSV, Datenbank-Schnittstellen, um eine unkomplizierte Datenverbindung mit Ihren OT- und IT-Systemen zu ermöglichen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Herstellern und Anbietern von Shopfloor Integrationslösungen für eine kontinuierliche Erweiterung zusammen.

Unser standardisiertes, aber konfigurierbares Datenmodell nimmt flexibel die Strukturen von Standorten, Anlagen, Subsystemen und Signal Quellen sowie entsprechende Signal Zeitreihen und Ereignisse auf. Beim Management der entsprechenden Datenströme unterstützen wir Sie ebenfalls.

Mehr Infos & Praxisbeispiele gewünscht? Termin anfragen!

Sie wünschen eine Demo, mehr Einblicke in Praxisbeispiele und wie unsere Lösungen auch bei Ihnen zum Einsatz kommen können?

Dann vereinbaren Sie direkt ein Gespräch an Ihrem Wunschtermin:

AIM Leistungen

Schritt 1
Data Landscaping

Data Landscaping

Wir erfassen relevante Daten Quellen, deren Potentiale und Qualität - und liefern bereits erste Erkenntnisse über Muster im Anlagenverhalten.

Schritt 2
Proof of Value

Proof of Value

Als Vorbereitung und Absicherung der weiteren Umsetzung überprüfen wir Machbarkeit und erreichbare Leistung Ihrer KI Lösung.

Schritt 3
Pilot (MVP)

Pilot (MVP)

Bereits mit ersten, produktiv nutzbaren Anwendungsfällen erreichen wir für Sie zügige Streckenerfolge und Lerneffekte.

Schritt 4
Betrieb

Betrieb

Wir unterstützen flexible Betriebsformen (On Prem Server/ Edge, Cloud) und liefern den passenden Service (Managed Service, SaaS, Support).

Nils Beckmann

Nils Beckmann

Product Marketing Manager IIoT Integration, Emerson Electric Co

„Durch eine enge Zusammenarbeit und agile Umsetzungsschritte konnten unser Team und das AIM Team gemeinsam die Herausforderung nicht nur der Erkennung, sondern der Verortung von Leckagen in pneumatischen Systemen erfolgreich lösen. Insbesondere musste dies auf Basis weniger Informationen über die komplexe Dynamik erfolgen. Hierfür war auch das Zusammenspiel des Domänenwissens von Emerson und der auf industrielle, praktische einsetzbare KI fokussierten Kompetenzen und Methoden von AIM maßgeblich. Nach einer initialen Analyse von Sensor- und Steuerdaten und verschiedener Proofs of Concept mit steigender Komplexität der jeweilige Anlage werden nun weitere Schritte zur Produktisierung des Verfahrens und zum Einsatz bei Pilotkunden gegangen.“

Online Events

Live-Use Cases

Kompakt, innovativ und praxisnah. Mit unseren Web-und Online-Seminaren begleiten wir Sie weiterhin standort­unabhängig, bei der Einführung von industriellen KI Anwendungen.

AIM 360° Smart Machines Webinar

Gewinnen Sie einen Überblick über den aktuellen Praxiseinsatz Industrieller KI für Produktion und Instandhaltung. Hier erfahren Sie in kompakter Form von unseren KI-Praktikern alles, was Sie wissen müssen über Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren und wie die Einführung der Schlüsseltechnologie KI im Bereich Smart Machines/ Predictive Maintenance gelingt.

Webinar - Smart Machines

Dieses Webinar ist Ihr praxisorientiertes KI-Update. Erhalten Sie den Überblick über die wesentlichen Anwendungsfälle, wie Sie von KI profitieren und was Sie für den gelingenden Einsatz Industrieller KI im Bereich Smart Machines/ Predictive Maintenance beachten müssen.

Webinar: KI-gestützte Leckageverortung in der Pneumatik mit Emerson

Die Experten von Emerson Automation Solutions und AIM erläutern Ihnen, wie im Zusammenspiel von Ingenieurs- und Prozesswissen, Machine Learning und innovativen Betreibern praxistaugliche Lösungen entstehen.

Aktuelle News

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

* Pflichtfeld
Consent Management Platform von Real Cookie Banner