Testmanagement Tool-Unterstützung mit dem Jira Plug-in Xray
Xray ist ein Jira Plug-in welches Tool-Unterstützung für Testmanagement innerhalb von Jira anbietet. Es unterstützt den gesamten Test-Lebenszyklus von Testplanung, Testdesign, Testausführung bis hin zum Testreporting. Alle Xray Artefakte werden über Jira Vorgangstypen abgebildet. Somit lassen sich alle Vorzüge wie JQL, Sprintplanung, Gadgets etc. nutzen.
Die Xray Vorgangstypen:
Testfällen (manuell od. automatisiert) erfüllen die Testabdeckung von Anforderungen, Epics, User Stories. Sie sollen sicherstellen, dass die Akzeptanzkriterien erfüllt werden. Testfälle können zu Testsets gruppiert werden. Testpläne haben zugewiesene Testfälle und/oder Testsets. Sie werden zeitlich geplant und können z. B. in Sprints für kontinuierliches Testen eingeplant werden. Testausführungen werden unter Testplänen so lange erstellt und durchgeführt bis alle Ergebnisse der Testschritte OK sind.

Für alle Xray Vorgangstypen können die Bildschirmmasken und Arbeitsabläufe pro Projekt individuell angepasst werden, wie bei allen anderen Jira Vorgangstypen auch. Zur Auswertung bringt Xray zum einen einige eigene Reports und Gadgets mit, zum anderen können die bestehenden Jira Auswertungen und Gadgets für Testreporting genutzt werden.
Testplanung
In der Testplanung wird die Teststrategie festgelegt, für welche Anforderungen sollen Tests geschrieben und ausgeführt werden. Wie sollen die Anforderungen getestet werden, manuell oder automatisiert und wann sollen welche Tests ausgeführt werden. Teams die nach Scrum vorgehen, werden die Testplanung vor jedem Sprint vornehmen.
Im Testplan wird der Start- und Endtermin festgelegt, z. B. der Sprintzeitraum und die Testfälle und Testsets zugeordnet. Später, wenn es durchgeführte Testausführungen gibt, dann sieht man in den Testplan details den Ausführungstatus von allen Tests. Der Testplanvorgang kann im Sprint- oder Kanbanboards angezeigt und nachverfolgt werden.
Online-Seminar Testautomatisierung mit Xray
Testdesign
Beim Testdesign werden die Tests erstellt bzw. entwickelt. Xray unterscheidet zwischen drei Testtypen: Manuell, Cucumber und Generic. Cucumber und Generic Tests sind automatisierte Tests.
Bei manuellen Tests werden die einzelnen Testschritte erfasst. Hierzu wird die Schritt-Bezeichnung, die einzugebenen Daten und das erwartete Ergebnis eingetragen. Neben der manuellen Erfassung der Testschritte können diese zur Wiederverwendung auch im- und exportiert werden.
Für automatisierte Cucumber Tests werden statt der manuellen Testschritte das Testszenario in der natürlichen Sprache Gherkin formuliert (Given…When…Then). Das Szenario wird z. B. von einem Tester oder vom Fachbereich definiert und später von einem Entwickler oder Testautomatisierer in Cucumber umgesetzt. Sind Jira und Cucumber mit einander verbunden, können die Tests immer wieder automatisiert ausgeführt und die Testergebnisse an den Testplan in Jira übermittelt werden.
Als Generic Tests können alle Arten von automatisierten Tests erstellt werden, z. B. SoapUI, JUnit etc. Die Definition des Tests findet im externen Tool statt und wird per REST API mit Jira und Xray verbunden. Die Ausführung erfolgt über Continuous Integration Tools, wie Bamboo oder Jenkins. Wie bei den Cucumber Tests können auch die Generic Tests immer wieder automatisiert ausgeführt und die Testergebnisse an den Testplan in Jira übermittelt werden.
Testausführung
Bevor ein Test ausgeführt wird, wird in Jira eine Xray Testausführung im Testplan erstellt. Dieser enthält alle Tests, die in dieser Ausführung durchgeführt werden sollen. Automatisierte Tests können entweder hierüber gestartet werden oder über ein Continuous Integration Tool. Das Testergebniss wird entweder automatisch übermittelt oder kann manuell eingetragen werden.
Bei der Testausführung von manuellen Tests kann jeder einzelne Testschritt protokolliert werden. Besonders nützlich ist die „Mängel“-Funktion. Bei einem fehlerhaften Testschritt kann hier gleich ein Bug erstellt werden und der Test und der Bug sind über die Jira Verknüpfungen verlinkt.
Testreporting
Xray bietet einige Testreports an. Mit dem Report „Gesamtdeckung von Anforderungen“ (Overall Coverage Chart) kann die Testabdeckung der Anforderungen pro Priorität entnommen werden. Ersichtlich ist hier die Abdeckung der erfolgreichen (OK),
Der Rückverfolgbarkeitsbericht (Traceability Report) listet die Anforderungen und damit verbundenen Tests, Testläufe und Defekte auf.
Auf Jira Dashboards können spezielle Xray Gadgets, wie z. B. die „Tagesverlauf Anforderungsdeckung“ oder die üblichen Jira Gadgets, wie z. B. ein Kuchendiagramm, angezeigt werden. So können die Testabdeckungen und die Testläufe uvm. einfach im Blick behalten werden.
Quellen und Links zum Weiterlesen
Wir sind zertifizierte Xray-Partner, die Sie mit Lizenzmanagement, Implementierung, Integration, Beratung, Schulungen und Migration unterstützten können.
Sprechen Sie uns dazu einfach unverbindlich an.
Sie haben Fragen?
…oder Anregungen zum Artikel? Dann ist Carsten der richtige Ansprechpartner für Sie:
Geschäftsführer & DevOps Engineer
Carsten Hilber
Carsten ist Ihr erfahrener Experte für Technologie, agile Arbeitsweisen und Innovation bei AIM. Er unterstützt Sie dabei, digitale Veränderungen erfolgreich umzusetzen und Arbeitsprozesse effizient zu optimieren. Mit seinem Know-how entwickelt er maßgeschneiderte Strategien, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Weitere Beiträge
April 28, 2025
Qualität im Fokus: AIM auf dem Weg zur ISTQB®-Akkreditierung als Schulungsanbieter
Im Bereich Qualitätsmanagement bereitet AIM aktuell die Akkreditierung als…
Januar 6, 2025
So gelingt modernes Projektmanagement mit Atlassian Jira: Tipps und Funktionen im Überblick
In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie man Jira…
Dezember 11, 2024
Use Case: VHV Versicherungen – Mit dem Data Driven Testing Tool (DDT) Testprozesse automatisiert und effizient durchführen
Die VHV Versicherung ist dabei Ihre Versicherungsverträge von Ihrem bestehenden…
November 20, 2024
Effizientes Testmanagement in Jira – Xray erfolgreich mit AIM einführen
Testen und Qualitätssicherung sind für die erfolgreiche Durchführung von…
Juli 23, 2024
Podcast-Folge: Testmanagement mit Xray at Scale
Die Agile-Test.Bar ist der Podcast von Qytera Software Testing Solutions, der…
Juni 27, 2024
Die richtige Wahl: Projekttypen und Konfigurationen in Jira für optimale Teamarbeit
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist effizientes Projektmanagement…
März 28, 2024
Die Sicherheit von Kundendaten: Atlassian Cloud vs. Eigene Server
Viele Kund:innen zögern, ihre Daten in die Cloud zu geben, insbesondere wenn es…
August 1, 2023
Wie hängen das Qualitätsmanagement, die Qualitätssicherung und das Testmanagement zusammen?
Im SEP gewährleistet Qualitätsmanagement eine hohe Produktqualität und sorgt…