Wir verbinden Teams und Technologien
KarriereBlogWebinareKontakt

Datenschutzerklärung

Die AIM Consulting GmbH freut sich über Ihren Besuch auf der Webseite http://www.agile-im.de und das damit einhergehende Interesse an unserem Unternehmen, Leistungen und Produkten.  

Die Inhalte unserer Webseiten sowie die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und können von der AIM Consulting GmbH jederzeit ohne vorherige Ankündigung angepasst oder aktualisiert werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, stellen die Inhalte keine verbindlichen Zusicherungen oder Garantien dar.

Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass standardmäßig sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir unsere Datenschutzinformationen bei Bedarf aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben oder geänderte Leistungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Hinweise regelmäßig zu prüfen, um stets über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen  

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung ist:

AIM Consulting GmbH
vertreten durch: Carsten Hilber
Hohenzollernstraße 56, 30161 Hannover, Deutschland
Tel.: 0511 874 590 50
E-Mail: info@agile-im.de

‍

Datenschutzbeauftragte
activelaw Offenhausen.Wolter PartmbB
Frau Marion Albrecht
Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover, Deutschland
E-Mail: m.albrecht@activelaw.de

Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen als Ansprechpartnerin für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die AIM Consulting GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen und erfolgt damit aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die AIM Consulting GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 60 Tagen.

2. Cookies  

Wir setzen auf unserer Website den von cloudflare gesetzten technisch notwendigen Cookie _cfuvid ein. Technisch nicht erforderliche Cookies und Tracking-Dienste verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Tool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie beim Aufruf unserer Website über das Cookie-Banner.

3. Webanalyse / Tracking

Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street 4, Dublin D04 E5W5, Irland, im Folgenden „Google“).
Zweck ist die Analyse des Nutzungsverhaltens (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade), um die Webseiteninhalte für die Nutzer zu optimieren.  

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich mit deiner aktiv erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Vor Aktivierung von Google Analytics wirst du per Consent-Tool gefragt. Die Aufbewahrungsdauer für Nutzungs- und Ereignisdaten beträgt standardmäßig 2 Monate (max. 14 Monate). Wir wählen die kürzest mögliche Einstellung. Deine Einwilligung lässt sich jederzeit widerrufen.

4. Kontaktaufnahme

Unsere Webseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt, mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

5. Registrierung auf unserer Webseite  

Nutzer haben die Möglichkeit, sich auf unseren Webseiten unter Angabe von personenbezogenen Daten z.B. für die Teilnahme an einem Webinar zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Der AIM Consulting GmbH erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannter Datenschutzbeauftragter und die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

6. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse nur für diesen Zweck. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung speichern wir außerdem die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des zum Zeitpunkt der Anmeldung genutzten Endgeräts sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Diese Daten werden erhoben, um einen möglichen Missbrauch der angegebenen E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können und so die rechtliche Absicherung des Verantwortlichen zu gewährleisten.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

8. Löschung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Nähere Informationen zur Speicherdauer und Löschung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung bei den jeweiligen Datenverarbeitungsvorgängen.

Sofern keine speziellen Speicherfristen angegeben sind, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

9. Social Media / Drittanbieter-Dienste

Auf unserer Website sind Plugins und Funktionen sozialer Netzwerke (z. B. Facebook, LinkedIn, Instagram, YouTube) eingebunden. Diese Plugins werden jedoch erst aktiviert und Inhalte von den entsprechenden Anbietern geladen, wenn Sie uns hierzu über unser Consent-Management-Tool ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

Sobald Sie dem Einsatz dieser Social Media-Plugins zustimmen, können personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihr verwendetes Endgerät sowie ggf. Cookies an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann auch eine Übermittlung von Daten an Server in sogenannten Drittländern (außerhalb der EU/des Europäischen Wirtschaftsraums, z. B. die USA) beinhalten, in denen unter Umständen kein dem europäischen Datenschutzrecht vergleichbares Datenschutzniveau besteht. In solchen Fällen können die Anbieter dieser sozialen Netzwerke ggf. auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hieraus Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Social Media-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Management-Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung durch die jeweiligen Social Media-Dienste sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter:

  • Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
  • YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy  
  • Microsoft https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement  

10. Verwendung von Webflow

Unsere Website wird über Webflow, einem Website-Baukasten der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA, erstellt und gehostet. Webflow fungiert dabei als technischer Dienstleister und verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen.

Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von Webflow hergestellt. Dabei werden technisch notwendige Daten, wie insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL

automatisch erfasst und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen und sicheren Website).

Webflow verarbeitet Daten auch in den USA. Wir haben mit Webflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen, der die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorgaben sicherstellt. Zudem stützt sich die Übermittlung in die USA auf die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webflow finden Sie unter:
https://webflow.com/legal/privacy  

11. Einsatz des Consent Management Tools „Usercentrics“

Wir verwenden auf unserer Website das Consent Management Tool Usercentrics der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Dieses Tool dient dazu, die Einwilligungen unserer Websitebesucher in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere im Hinblick auf das Setzen von Cookies und die Nutzung von Drittanbietern, datenschutzkonform einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Usercentrics ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation der Einwilligungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen, rechtssicheren und effizienten Gestaltung unserer Website).

Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von Usercentrics hergestellt, um die jeweiligen Einwilligungen und sonstigen Erklärungen der Nutzer einzuholen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre Einwilligungsentscheidung bzw. deren Widerruf
  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Zeitpunkt des Besuchs
  • URL der aufgerufenen Seite

Die Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden, gemäß den Vorgaben des Gesetzgebers zur Nachweispflicht (Art. 5 Abs. 2 DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO), für drei Jahre gespeichert. Die Daten werden in der EU gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter:
https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/  

12. Aktualität und Änderung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2025.  

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

AIM Consulting GmbH
Hohenzollernstraße 56
30161 Hannover
info@agile-im.de
ImpressumDatenschutzhinweiseAllgemeine Geschäftsbedingungen