Mit der Ankündigung von Atlassian, die Data Center-Produkte mittelfristig einzustellen, sind viele Unternehmen in Bewegung geraten. Was bisher als stabile Lösung für Organisationen mit hohen Compliance-Anforderungen galt, läuft nun aus. Damit stellt sich zwangsläufig die Frage: Wie geht es weiter?
Besonders betroffen sind Branchen, in denen Datensicherheit und regulatorische Vorgaben nicht verhandelbar sind: Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister, aber auch Behörden. Für sie reicht „normale Cloud-Sicherheit“ oft nicht aus. Hier braucht es erweiterte Schutzmechanismen, die Kontrolle, Transparenz und Compliance gewährleisten.
Doch jede Migration, egal ob in die Atlassian Cloud oder zu einem alternativen Anbieter, bedeutet Aufwand, Zeit und Kosten. Umso wichtiger ist es, die Möglichkeiten in der Atlassian Cloud genau zu evaluieren, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Atlassian selbst hat das erkannt und baut seine Cloud-Strategie um zusätzliche Sicherheitsfunktionen aus. Allerdings gilt: Viele dieser Funktionen stehen nur in den Enterprise-Varianten zur Verfügung.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Optionen:
Bring Your Own Key (BYOK) Encryption
Einer der zentralen Bausteine für Unternehmen mit sensiblen Daten ist die Verschlüsselung. Mit BYOK („Bring Your Own Key“) behalten Organisationen die Hoheit über ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel.
- Die Daten werden über den AWS Key Management Service (KMS) verschlüsselt.
- Unternehmen können den Schlüssel bei Bedarf selbst austauschen oder entziehen. Das ist ein entscheidender Punkt, wenn es um Kontrolle und Compliance geht.
- BYOK ist heute bereits in den Enterprise-Varianten von Jira und Confluence verfügbar.
👉 Mehr Infos: Atlassian BYOK
Atlassian Isolated Cloud
Während BYOK den Schlüssel schützt, geht die Isolated Cloud einen Schritt weiter: Hier werden Services, die Benutzerdaten verarbeiten, in einer dedizierten Virtual Private Cloud (VPC) bereitgestellt.
Das bedeutet: Datenströme und Verarbeitungsprozesse sind physisch und logisch von anderen Atlassian-Kunden getrennt. Damit bietet die Isolated Cloud ein hohes Maß an Isolation und Sicherheit, das besonders für stark regulierte Branchen interessant ist.
- Aktuell befindet sich die Lösung in einer Early Access Phase (EAP).
- Die allgemeine Verfügbarkeit ist für 2026 angekündigt.
👉 Mehr Infos: Atlassian Isolated Cloud
Atlassian Government Cloud
Für Behörden in den USA bietet Atlassian mit der Government Cloud bereits eine spezialisierte Lösung. Sie ist auf die besonderen Anforderungen von öffentlichen Einrichtungen zugeschnitten und berücksichtigt strengere Vorgaben in Bezug auf Sicherheit und Compliance.
Allerdings:
- Das Angebot ist aktuell nur in den USA verfügbar.
- Für die EU gibt es noch keine konkreten Pläne oder Roadmap.
👉 Mehr Infos: Atlassian Government Cloud
Fazit: Cloud-Strategie mit Augenmaß
Atlassian hat seine strategische Ausrichtung deutlich gemacht: Die Zukunft liegt in der Cloud. Unternehmen, die bislang auf Data Center gesetzt haben, müssen sich auf diese Veränderung einstellen.
Für Organisationen mit besonders hohen Anforderungen an Sicherheit und Compliance bedeutet das:
- Frühzeitig evaluieren, welche Sicherheitsoptionen in der Atlassian Cloud zur Verfügung stehen.
- Abwägen, ob die erweiterten Funktionen wie BYOK, Isolated Cloud oder Government Cloud die eigenen regulatorischen Anforderungen abdecken.
- Berücksichtigen, dass erweiterte Sicherheitsfunktionen in der Atlassian Cloud vor allem in den Enterprise-Tarifen verfügbar sind und entsprechend kostenintensiv sein können.
Die eigentliche Herausforderung liegt also nicht nur in der technischen Migration, sondern auch in der strategischen Entscheidung, ob man den Weg mit Atlassian weitergehen will, oder ob man Alternativen in Betracht zieht.
Wir beraten Unternehmen bei genau diesen Fragestellungen: Welche Sicherheitsoptionen in der Atlassian Cloud passen zu Ihren Anforderungen? Welche Alternativen gibt es? Und wie lassen sich Aufwand, Zeit und Kosten realistisch einschätzen?
Wenn Sie vor einer Entscheidung stehen oder eine strukturierte Evaluierung durchführen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir unterstützen Sie von der Analyse bis hin zur Umsetzung.