von Tatjana Gorlow | Apr 15, 2019 | Artifical Intelligence, Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning
Verarbeitung und Analyse von Textdaten ganz einfach? Am 25. April ist es wieder soweit, das nächste KI/ML-Meetup steht an, diesmal zum Thema Text Mining. Schon immer zählten Texte sowie Bilder und Geräusche zu den Daten, die am schwersten zu analysieren sind und...
von Julia Kashchuk | Nov 19, 2018 | Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning
Fallstudie: Mit Data Science Besucherbewegungen auf dem Messegelände erfassen. Am 22. November ist es wieder soweit, von 18:30 bis 20:30 Uhr findet das Niedersachsen KI/Machine Learning Meetup statt. Von der Theorie in die Praxis: Wir werden einen Vortrag...
von Julia Kashchuk | Okt 22, 2018 | Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning
Neural Sequence Models Das Thema des Niedersachsen KI / Machine Learning Meetup am 25. Oktober 2018 lautet „sequentielle Modelle mit Neuronalen Netzwerken“. Erfahren Sie, aus welchen Komponenten diese bestehen sowie wozu sequentielle Modelle mit Neuronalen...
von Julia Kashchuk | Sep 13, 2018 | Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning
Generative Adversarial Networks (GANs) Generative Adversarial Networks (GANs) – zu Deutsch erzeugende gegnerische Netzwerke – sind ein neuartiges generatives Modellierungssystem, das realistisch aussehende Bilder und andere Datensätze erzeugen kann. Varianten wie...
von Julia Kashchuk | Aug 13, 2018 | Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning
AI/Machine Learning @ Ideen-Boulevard“Meet the Meetups“ im Groove Garden Kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum, Künstliche Intelligenzen, smarte Roboter als Kollegen, vollautomatisierte Produktion bis hin zur dezentralen und autonomen...
von Arvin Arora | Feb 8, 2018 | Artifical Intelligence, Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning
Machine Learning und Data Science haben seit ihrer Entstehung massiv an Bedeutung gewonnen. Obwohl die grundlegenden Forschungsgebiete schon seit den 1940ern existieren, haben diese aber erst nach mehreren Wellen begünstigt durch verschiedene Trends und Innovationen...