Predictive Supply Chain Webinar: KI & Machine Learning Lösungen in der Anwendung
Eine vorausschauende, zeitnahe und optimale Disposition stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Die Wertschöpfungskette beinhaltet dabei eine Vielfalt von Daten, die von Predictive Supply Chain Lösungen zur Unterstützung vielfältiger Anwendungsfälle und zur Schaffung von Mehrwerten genutzt werden können. Dies erfolgt zum Beispiel durch
- bessere Prognosen
- Automation und Optimierung von Steuerungsaufgaben
- die Erklärung von Einflussfaktoren
- Warnhinweise bei Störungen und strukturellen Veränderungen.
Doch wie lassen sich die Potentiale industrieller KI in der gesamten Wertschöpfungskette nutzen und welche konkreten Anwendungen gibt es, um eine hohe Liefertreue und Effizienz sowie einen optimalen Ressourceneinsatz zu gewährleisten? In unserem kompakten Webinar zeigen Ihnen unsere Experten Arvin Arora und Nils Funke, wie dies möglich ist. Nehmen Sie teil am kostenfreien Webinar von AIM zum Thema Predictive Supply Chain.

Ihr Webinarleiter: Arvin Arora
Sprechen Sie mit Arvin Arora über die Nutzung von Potentialen industrieller KI sowie der Verbesserung von Prognosen und der Disposition in der Supply Chain. Erhalten Sie konkrete Beispiele aus der Praxis und hilfreiche Anregungen für Ihr Unternehmen.
Als Mitbegründer und Geschäftsführer der AIM und der inserve fallen der Aufbau von Data Science Teams und die Realisierung von Lösungen in seinen Verantwortungsbereich. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Data Science/Machine Learning, Industrieprozesse und agile Softwareentwicklung.
AIM – Agile IT Management GmbH
E-Mail: aarora@agile-im.de

Ihr Webinarleiter: Nils Funke
Ihr Webinarleiter ist Nils Funke. Als Product Owner im Bereich KI & Machine Learning verantwortet Nils bei AIM die Anwendung und Übertragung innovativer Machine Learning Modelle und Verfahren aus der Forschung in die industrielle Praxis.
AIM – Agile IT Management GmbH
E-Mail: nfunke@agile-im.de
Telefon: 017678456811
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
5 Erfolgsfaktoren: Industrielle KI für Smart Supply Chains
Trotz bedeutender Fortschritte in jüngster Zeit beginnt sich das volle Ausmaß der Potentiale Industrieller Künstlicher Intelligenz für die Logistik gerade erst zu entfalten. Um aktuellen Herausforderungen in der Logistik..
Predictive Maintenance – Beispiele aus der Praxis
Stillstände vermeiden, Wartungskosten senken, Maschinenlebensdauer erhöhen: Diese und weitere Mehrwerte realisieren Unternehmen durch Predictive Maintenance, die..
Künstliche Intelligenz in der Supply Chain: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
KI-Technologie ist mittlerweile den Kinderschuhen entwachsen und kommt zunehmend in der industriellen Praxis an. Dies gilt nicht nur für die Produktion..