Neuigkeiten bei Atlassian
Das stand im Juli an: Atlassian kündigte eine strategische Partnerschaft mit Slack an, aktualisierte Jira Software und Service Desk, Bitbucket und Portfolio for Jira.
Inhalt
- Sicherheitshinweis – Sourcetree
- Atlassian und Slack – HipChat und Stride werden eingestellt
- Jira Software & Service Desk – IPv6 und kleinere Optimierungen
- Jira Software – Suche mit Development Attributen
- Jira Service Desk – Neues Design und Archivierung
- Bitbucket 5.12 – Chronologisch geordnete Antworten
- Portfolio for Jira 2.15 – Bugfix DB Deadlock beim Löschen von Plänen
- Atlassian Summit Europe 2018 – Training und Partner Tag
Sicherheitshinweis!
Sourcetree – Remote Code Execution
Atlassian weist darauf hin, dass es eine Sicherheitslücke in den Sourcetree Versionen macOS 1.0b2 bis 2.7.5 und Windows 0.5.1.0 bis 2.6.8 gibt. Die Versionen macOS 2.7.6 und höher und Windows 2.6.9 und höher sind nicht davon betroffen. Anwendern mit den betroffenen Versionen wird dringend empfohlen ein Update durchzuführen!
Atlassian und Slack
Die wohl größte Überraschung präsentierte Atlassian erst vor wenigen Tagen. Eine strategische Partnerschaft mit Slack, dem Kollaborations-Werkzeug mit dem wohl höchsten Marktanteil in Entwicklerkreisen. Atlassian will damit dem sich veränderten Markt in diesem Segment Rechnung zollen und sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Neben einer Investition von Atlassian in Slack, wurden als Folge dieser Partnerschaft bereits die IPs von Stride und HipChat Cloud an Slack übergeben und es wird zukünftig keine Team-Kommunikations-Lösung mehr von Atlassian angeboten. Ab sofort können sich keine neuen Teams mehr für Stride anmelden. Bestehende Gruppen der Cloud Lösungen können diese bis zum 15. Februar 2019 weiter nutzen und auch noch neue Mitglieder hinzufügen. HipChat DataCenter und HipChat Server Kunden können mit Support bis zum Ende der Lizenz Periode rechnen.
Bei der Migration von Teams zu Slack unterstützt Atlassian, alte Chats bleiben also erhalten. Nehmen Sie gerne diesbezüglich Kontakt mit uns auf.
Natürlich empfiehlt Atlassian, aufgrund der engen Integration die Nutzung von Slack als Alternative. Sollten sie jedoch bspw. eine On-Premises Variante eines Kollaborationstools benötigen, beraten wir Sie selbstverständlich gerne.
Jira (Software und Service Desk)
IPv6 Unterstützung
Jira läuft ab Version 7.11 und in der Service Desk Variante 3.14 nun auch in IPv6 Umgebungen. Gewählt wurde der Dual-Stack Ansatz, IPv4-Adressen funktionieren also auch weiterhin.
Projekt Übersicht erweitert
In der Produktübersicht wurden zwei weitere Spalten eingefügt die, gerade bei vielen Projekten, eine bessere Übersicht versprechen. ‚Tickets‘ und ‚letztes Update‘
zeigen die Anzahl der Vorgänge in dem Projekt sowie das Datum wann zuletzt eine Änderung vorgenommen wurde.
Jira Software 7.11
Im Juni ist Jira Software 7.11 erschienen. Unter anderem sind folgende neue Funktionen enthalten
Suche erweitert um Development-Optionen
Nach der Einführung der ‚Development‘-Such-Option in JIra 7.7 und Erweiterung in 7.9 wird die Suche nach Status der Commits nun noch weiter verbessert. So ist eine Suche explizit nach Tickets möglich bei denen die Tests versagen. Die Suche kann zum Beispiel aber auch weiter verfeinert werden indem man nach Tickets sucht die zwar commits aber keine pull request haben. Kombiniert mit den bekannten Kriterien wie Projekt, Version oder Bearbeiter lassen sich bessere Filter bauen und die Boards und Gadgets informativer gestalten.
Jira Service Desk 3.14
Ebenfalls im Juni hat Atlassian Jira Service Desk 3.14 veröffentlicht. Folgende neue Funktionen sind enthalten.
Design
Nach den Design-Updates der anderen Produkte in den letzten Monaten ist nun Jira Service Desk an der Reihe. An das Atlassian Design () wurden die Farben, die Typographie, Avatare und Icons angepasst.
Um die User nicht zu überfordern wurde die Navigation (vorerst?) nicht geändert.
Archivierung von ‚Data Center‘ Projekten
Die Archivierung von Projekten steht nun auch für die Jira Service Desk Variante Data Center zur Verfügung. Die Projekte sind damit aus der Übersicht verschwunden, lassen sich aber natürlich jederzeit auch wiederherstellen.
Bitbucket 5.12
Ebenfalls im Juli hat Atlassian den neuen Bitbucket 5.12 veröffentlicht. Folgende neue Funktionen sind hinzugekommen.
Chronologisch geordnete Antworten
Antworten auf Kommentare werden nun chronologisch im Gesamt-Thread angeordnet. Dabei wird die neueste Antwort oben angezeigt.
Portfolio for Jira 2.15
Zeitgleich mit Jira Software und Jira Service Desk gab es einen Bugfix für Portfolio for Jira auf Version 2.15
Kein Datenbank Deadlock mehr beim Löschen von Plänen
Beim Löschen von Plänen kam es vor, dass die Datenbank in einen Deadlock lief und so das Löschen verhinderte. Mit diesem Bugfix ist ein Löschen von Plänen ohne Fehler möglich.
Atlassian Summit Europe 2018
Das Atlassian Summit Europe 2018 findet vom 3. bis 5. September in Barcelona statt. So langsam füllen sich die Programmpunkte und immer mehr Details stehen fest.
Am ersten Tag, am 03.09.2018, ist Training und Partner Tag. Trainings für Jira Software, Jira Core, Portfolio for Jira und DevOps können bereits gebucht werden. Wer sich durch Atlassian zertifizieren lassen möchte, kann dies ebenfalls am Montag tun.
Parallel dazu findet der Partner Tag statt. Hier treffen sich u. a. Atlassian Solution Partner, Training Partners und Marketplace Anbieter aus der ganzen Welt und fachsimpeln über Wettbewerbsvorteile.
Wir sind Ihr Atlassian-Partner!
Sie möchten Atlassian Tools neu einführen oder besser ausschöpfen? Ihre Mitarbeiter möchten sich gern mehr um ihr Geschäft kümmern anstatt um Aktualität und Struktur Ihrer Atlassian Landschaft? Sie möchten Ihre Tools an Ihren Entwicklungsprozess anpassen? Mit unserer langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie gern bei der Einführung und beim Betrieb oder Erweiterungen Ihrer Atlassian Produkte. Sprechen Sie uns unverbindlich an.