Neuigkeiten bei Atlassian
Das stand im Mai an: DSGVO Leitfaden, Confluence, Jira und Bitbucket Updates. Lesen Sie nachfolgend die wichtigsten Neuerungen, Sicherheitshinweise und weitere Informationen rund um Atlassian.
Inhalt
- DSGVO Leitfaden für die Atlassian Produkte – inklusive FAQ
- Confluence 6.9 – Erweiterter Editor
- Jira Software 7.10 – Neues Design
- Bitbucket 5.11 – Verlinkte Pull Requests
- Gartner Magic Quadrant 2018 – Marktführer Atlassian
- Atlassian Summit Europe 2018 – Training und Partner Tag
DSGVO Leitfaden für die Atlassian Produkte
Atlassian hat im Rahmen der neue Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO (engl.: GDPR – General Data Protection Regulation) – einen umfangreichen Leitfaden für alle Produkte zusammengestellt. Zusätzlich gibt es für die Server bzw. Data Center und Cloud Produkte eine FAQ Seite, in der die wichtigsten Fragen beantwortet sind.
- Server & Data Center GDPR Support Guide
- Server & Data Center GDPR FAQ
- Cloud GDPR Support Guide
- Cloud GDPR FAQ
Confluence 6.9
In der zweiten Mai Woche hat Atlassian Confluence 6.9 veröffentlicht. Folgende neue Funktionen sind enthalten.
Mehr Möglichkeiten beim Editieren
Der Fußbereich des Editors wurde überarbeitet und enthält jetzt ein „Drei-Punkt-Menü“. Über das Menü kann
- die Vorschau der aktuellen Änderung angezeigt,
- die gemachten Änderungen seit der letzten Veröffentlichen eingesehen,
- zur letzten veröffentlichten Version zurückgekehrt und
- falls noch nicht veröffentlicht, der Entwurf gelöscht werden.
Beim Schließen des Editors fragt Confluence nicht mehr, ob die Änderungen verworfen oder behalten werden sollen. Die Änderungen bleiben beim Schließen jetzt immer im Entwurf enthalten.
Unterstützung für IPv6
Confluence kann nun auch in einer IPv6 Umgebung betrieben werden. Bitte beachten Sie dazu die Upgrade Notes.
Einfache Einrichtung mit Proxy und HTTPS
Für eine einfache Einrichtung von Confluence hinter einem Proxy und/oder mit HTTPS hat Atlassian in die server.xml vier Beispiel Konnektoren bereitgestellt:
- HTTP ohne Reverse Proxy (Standard)
- HTTP mit Reverse Proxy
- HTTPS ohne Reverse Proxy
- HTTPS mit Reverse Proxy
Jira Software 7.10
Vor wenigen Tagen ist Jira Software 7.10 erschienen. Unter anderem sind folgende neue Funktionen enthalten.
Neues und frisches Aussehen
Nach Confluence und Bitbucket ist Jira Software das dritte Produkt welches das neue Atlassian Design enthält. Die Farben, Schriftarten und Icons wurden angepasst. Im Gegensatz zu Jira Cloud wurde nicht die Navigation verändert. Das neue Design macht sich hier in den Farben, den Schriftarten und den Icons bemerkbar. Weitere Anpassungen in der Oberfläche folgen in den nächsten Versionen.
Projekte archivieren (Data Center)
Projekte können nun im Jira Software Data Center archiviert werden. Damit können längst erledigte Projekte und deren Vorgänge aufgeräumt werden. Sie tauchen nicht mehr als Suchergebnisse auf und verbessern die Performance. In der Projektsuche, unter Archivierte Projekte, können diese jederzeit wiederhergestellt werden.
Jira und Stride
Stride, das neue Kommunikations Tool von Atlassian, ist schon lange auf dem Markt und viele Hipchat Umsteiger vermissten die Stride Integration in Jira. Mit Version 7.10 stellt Stride ein Add-on für Jira bereit. Damit lassen sich Benachrichtigungen aus Jira direkt in Stride Räume veröffentlichen. Das E-Mail Postfach kann nun mit Jira Benachrichtigungen verschont bleiben.
Case-insensitive Labels
Bei der Vergabe von Stichwörtern, wird nicht mehr die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Vorher waren zum Beispiel „support“ und „SUPPORT“ unterschiedliche Stichwörter. Jetzt werden sie in der Suche als das selbe betrachtet.
Bitbucket 5.11
Ebenfalls vor ein paar Tagen hat Atlassian den neuen Bitbucket 5.11 veröffentlicht. Folgende neue Funktionen sind hinzugekommen.
Verlinkte Pull Requests auf Commit Seiten
Für jeden Commit gibt es einen Grund. Diesen bisher nachzuvollziehen war in Bitbucket sehr schwierig. Daher werden nun auf den Commit Seiten die Pull Requests verlinkt. Dadurch lässt sich leichter die Historie und die Gründe für Commits ergründen bzw. einsehen.
JIT (Just-In-Time) fetching
Mit der neuen JIT-Funktion stellt Bitbucket sicher, dass ein lokaler veralteter Smart Mirror Klon mit dem aktuellen Repository synchronisiert wird. Dies geschieht vor dem Fetch Request.
Gartner Magic Quadrant for Enterprise Agile Planning Tools 2018
Atlassian wurde im Gartner Magic Quadrant for Enterprise Agile Planning Tools 2018 bereits zum zweiten Mal als einer der Marktführer benannt. Jira Software und Portfolio for Jira bringen großen Mehrwert für agile Teams und unterstützen bei Planungen für IT Projekte. Insbesondere für Scrum Teams ist Jira das Standard Tool überhaupt.
Atlassian Summit Europe 2018
Das Atlassian Summit Europe 2018 findet vom 3. bis 5. September in Barcelona statt. So langsam füllen sich die Programmpunkte und immer mehr Details stehen fest.
Am ersten Tag, am 03.09.2018, ist Training und Partner Tag. Trainings für Jira Software, Jira Core, Portfolio for Jira und DevOps können bereits gebucht werden. Wer sich durch Atlassian zertifizieren lassen möchte, kann dies ebenfalls am Montag tun.
Parallel dazu findet der Partner Tag statt. Hier treffen sich u. a. Atlassian Solution Partner, Training Partners und Marketplace Anbieter aus der ganzen Welt und fachsimpeln über Wettbewerbsvorteile.
Wir sind Ihr Atlassian-Partner!
Sie möchten Atlassian Tools neu einführen oder besser ausschöpfen? Ihre Mitarbeiter möchten sich gern mehr um ihr Geschäft kümmern anstatt um Aktualität und Struktur Ihrer Atlassian Landschaft? Sie möchten Ihre Tools an Ihren Entwicklungsprozess anpassen? Mit unserer langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie gern bei der Einführung und beim Betrieb oder Erweiterungen Ihrer Atlassian Produkte. Sprechen Sie uns unverbindlich an.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Remote-Arbeiten mit Confluence
Remote-Arbeit ist mittlerweile gelebte Normalität. Wir haben für Sie die Vorteile, Herausforderungen und Lösungsansätze für ortsunabhängiges Arbeiten in Zeiten von Corona zusammengefasst.
Atlassian Server – das Ende einer Ära
Atlassian hat das Ende des Verkaufs und Support der Atlassian Server Produkte angekündigt. Was das für Sie bedeuten kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Atlassian Confluence – Von der Bibliothek zum Wiki
Wikis enthalten das gebündelte Wissen zahlreicher Menschen, auf das durch die Plattform jederzeit zugegriffen werden kann. Dieses Konzept kann auch in Unternehmen genutzt werden…